Werten Sie Ihre Druckprodukte fühlbar durch Druckveredelungen auf und beeindrucken Sie Ihre Kunden auf besondere Art.
Standard ist normal. Fallen Sie auf durch diverse Falzvarianten, Prägungen, Laminierungen und Lackierungen, Reliefdruck, Formstanzungen, Perforationen sowie Nummerierungen.

Falzvarianten
Das Papier wird unter Druck entlang einer geraden Knickkante umgebogen. Das bedeutet, dass ein Einzelblatt in mehrere Seiten aufgeteilt wird, wodurch ein A4 Blatt (29,7 x 21 cm) mittels 2 Falzrillen zu einem 6-seitigen Blatt im geschlossenen Format von 9,9 x 21 cm wird. Es gibt einige Falzvarianten, die vorgeben, in welcher Reihenfolge das Blatt in der Weiterverarbeitung gefalzt wird bzw. in welche Richtung die Seiten eingeklappt werden. Dazu zählen u.a. der Wickel-Falz, der Zick-Zack-Falz (Leporello) und der Altar-Falz. Vorteil eines Folders (gefalztes Druckwerk) gegenüber dem Flyer ist, dass Sie mehr Raum für Ihre Werbeinhalte haben.
Zudem muss der Betrachter Seite für Seite durchgehen, damit er den kompletten Inhalt des Folders sehen kann. Ihre Drucksachen liegen dadurch länger in der Hand und laden durch die Abwechslung der einzelnen Seiten zum Lesen ein. Durch spezielle Falzvarianten, wie bspw. den Altarfalz, können auch durch bestimmte Layouts „Überraschungseffekte“ erzielt werden, wenn man die Inhaltsseiten aufschlägt.

Formstanzung
Bei der Formstanzung wird mittels eines individuell angefertigten Stanzwerkzeuges eine bestimmte Form aus dem Papier ausgeschnitten. Dadurch können bestimmte Bildelemente oder der Blick auf darunterliegende Seiten hervorgehoben werden.
Die Stanzung kann aber auch für die Herstellung spezieller Drucksachen dienen, wie bspw. Präsentationsmappen und Faltschachteln. Ein gestalterisches Highlight können Sie erreichen, wenn sich die Angebote Ihres Unternehmens in der Form Ihrer Drucksachen widerspiegelt. Falls Sie eine Reparatur-Werkstatt für Mobiltelefone führen, kann anstatt eines gewöhnlichen kantigen Flyers die Form eines Telefons verwendet werden.
Formstanzungen sind in jedem Fall immer ein Eyecatcher und fallen auf.

Reliefdruck
Beim Reliefdruck handelt sich um ein zweistufiges Verfahren, bei dem der Druckbogen partiell mit einem zusätzlichen Granulat versehen wird.
Diese Schicht verschmelzt unter hoher Temperatur zu einer Oberfläche, die erhaben und damit fühlbar ist. Wenn Sie partiellen Reliefdruck für Ihre Drucksachen verwenden, fallen Sie in jedem Fall auf und können Ihr Logo auf Visitenkarten oder Präsentationsmappen als Hingucker glänzen lassen.

Lackierung
Zu den häufigst verwendeten Veredelungen zählen unterschiedlichste Lackierungen.
Sie können vollflächig oder partiell zur Betonung bestimmter Bereiche Ihrer Drucksachen eingesetzt werden. Eine lackierte Papier-Oberfläche wirkt in jedem Fall hochwertig und hebt sich von der Masse ab.
Diese Lackierungen können wir Ihnen für den Offsetdruck anbieten:
- Matter Lack
- Glänzender Lack
- Duftlack

Steppstichheftung
Diese Art der Buchbindung ist eine sehr edle und hochwertige Möglichkeit im Vergleich zu anderen Bindungsarten. Der Umschlag und die Inhaltsseiten werden bei der Steppstichheftung durch einen Faden gebunden. Die Steppstichheftung bietet ein optimales Aufschlagverhalten der Broschur, dennoch maximalen Stabilität und Haltbarkeit.
Eine optisch attraktive Steppstich ist ein echter „Hingucker“. Die Gestaltung des Covers und der Inhaltsseiten können farblich an den Steppstich angepasst werden

Prägung
Sie sind auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Effekt für Ihre Drucksachen?
Dann können wir Ihnen die Prägung als eine edle Variante empfehlen. Durch eine Prägung des Papiers erreichen Sie, dass Ihre Drucksachen ein echter Hingucker werden und zudem noch für den Betrachter fühlbar sind. Man unterscheidet zwischen einer konventionellen Prägung und einer Blindprägung. Bei einer konventionellen Prägung wird an eine Stelle des Druckwerkes geprägt, an der das Papier bereits mit Farbe bedruckt ist (bspw. Logo).Die Blindprägung zeichnet sich dadurch aus, dass man Sie an Stellen unbedruckten Papiers vorfindet und sie dadurch nur dezent aber bestimmt erkennbar ist. Sie wirkt besonders auf hochwertigen Papieren, da sie, zum Gegensatz zur gewöhnlichen Prägung, den Charakter des Papiers betont und nicht den Druck.

Letterpress
Der Letterpress lässt individualisierte Druckprodukte, wie beispielsweise Visitenkarten, Einladungskarten oder Glückwunschkarten entstehen.
Die Produkte werden mit Farbe gedruckt und gleichzeitig wird das Druckbild (z. B. Text oder grafische Elemente) mit Hilfe eines Klischees (Druckform) tiefgeprägt.
Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten haben oder ein unverbindliches Angebot erhalten möchten, helfen wir Ihnen gerne weiter!
E-Mail: info@althoff-druck.de
Telefon: 02921 – 14042